FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich dich erreichen?
Am besten per Telefon, schreibe eine WhatsApp oder eine E-Mail. Wenn ich gerade im Training bin und nicht rangehen kann, melde ich mich zeitnah zurück – versprochen!
Wie buche ich einen Termin?
Ganz unkompliziert: Einfach anrufen eine WhatsApp oder eine E-Mail schreiben. Ich melde mich dann zur konkreten Terminvereinbarung bei dir zurück.
Was mache ich, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bitte beachte hierzu die aktuellen AGB von Northern Dogs – dort sind alle Storno- und Umbuchungsregelungen transparent geregelt.
Wie buche ich einen Termin?
Ganz unkompliziert: Anrufen, eine WhatsApp schreiben oder eine E-Mail schreiben.
Entweder ich gehe direkt ans Telefon oder ich melde mich dann zur konkreten Terminvereinbarung bei dir zurück.
Bitte Beachte unbedingt unsere AGB und unseren Datenschutz.
Wo findet das Training statt?
Das hängt vom gebuchten Angebot ab:
– Gruppenstunden finden in der Regel auf einem Trainingsgelände statt.
– Für alltagsnahes Training nutze ich gerne öffentliche Orte wie Parks, Wälder oder städtisches Umfeld.
– Einzeltrainings können und sollten, je nach Thema und Wohnort, auch bei euch zu Hause stattfinden.Das erste Kennenlernen wir individuell festgelegt.
Wie groß sind die Gruppen?
Die reguläre Gruppengröße liegt bei 4 bis 6 Mensch-Hund Teams.
Bei Workshops oder besonderen Formaten kann es Abweichungen geben.
Sollte eine Gruppenstunde nur mit zwei Teams besetzt sein (z. B. durch kurzfristige Absagen), behalte ich mir vor, den Termin zu verschiebe.
Wie lange dauert eine Trainingseinheit?
– Eine reguläre Einheit dauert 60 Minuten.
– Der Ersttermin inkl. Anamnese & Testing dauert ca. 90 Minuten.
– Telefon- oder Videogespräche sind ab 15 Minuten flexibel buchbar.
– Zeiten in den jeweiligen Trainingspaketen sind in den Leistungsbeschreibungen genauestens vermerkt.
– Workshops und Seminare haben variable Längen. Details findest du in den jeweiligen Ausschreibungen.Wo finden Einzeltrainings statt?
Einzeltrainings werden individuell vereinbart, je nach Thema, Bedarf und Wohnort.
Die Infos zu Gruppenstunden, Workshops & Seminaren findest du jeweils in den Ausschreibungen.
Wann kann ich in eine Gruppe einsteigen?
Der Einstieg in Welpen- und Junghundekurse ist fortlaufend möglich, sofern ein Platz frei ist und das Gruppengefüge passt.
Dabei berücksichtige ich:
– Alter und Größe des Hundes,
– Charakter und Entwicklungsstand,
– Passung zum bestehenden Gruppenumfeld.Der Einstieg in bestehende Gruppen setzt ein persönliches Kennenlernen voraus, so kann ich individuell einschätzen, was zu euch passt.
Wie und wann bezahle ich?
Du bezahlst deine gebuchten Leistungen ganz einfach im Voraus wahlweise per:
– Überweisung (Vorkasse)
– PayPal-Details dazu erhältst du bei Buchung.Können wir zwischen Angeboten wechseln (z. B. von Einzeltraining zur Gruppe)?
Ja, das ist grundsätzlich möglich – sofern das neue Angebot fachlich und organisatorisch passt. Nach einem Einzeltraining kann ich oft gut einschätzen, ob ein Gruppentraining sinnvoll wäre. Umgekehrt kann bei spezifischen Themen auch ein temporäres Einzelcoaching empfehlenswert sein.
Was ist der Unterschied zwischen Erziehung, Training und Ausbildung bei dir?
– Erziehung: Alltagsregeln, Orientierung, Ruhe – das Fundament eurer Beziehung.
– Training: Gemeinsame Übungen, Signale, Bindungsarbeit.
– Ausbildung: Zielgerichtete Förderung bei besonderen Aufgaben (z. B. Dienst- oder Einsatzhunde, etc.)Je nach Angebot liegt der Fokus unterschiedlich, aber die Beziehung bleibt immer der Mittelpunkt.
Können auch Kinder am Training teilnehmen?
Ja – je nach Alter, Reife und Trainingsform können aktiv eingebunden werden, wenn sie Interesse zeigen und der Hund es zulässt. Ich fördere bewusst die Familienbindung. Kind & Hund gemeinsam kann großartig sein, wenn es gut begleitet wird.
Darf ich beim Training Fotos oder Videos machen?
Grundsätzlich nach Rücksprache. Im Gruppentraining bitte die Privatsphäre der anderen Teilnehmer respektieren. Bei Einzelstunden oder Übungen, die du dokumentieren willst, unterstütze ich dich gerne dabei.
Bietest du auch Beratung vor der Anschaffung eines Hundes an?
Ja, unbedingt und ich empfehle es sehr. Ob Welpe oder Tierschutzhund: Ich berate dich ehrlich und fundiert, welche Rassen und Typen zu dir passen könnten. So kannst du viele spätere Schwierigkeiten vermeiden.
Hast du Erfahrung mit Hunden aus dem Tierschutz / Ausland?
Ja. Ich habe bereits mit Tierschutzhunden und ehemaligen Straßenhunden gearbeitet. Diese Hunde bringen oft besondere Themen mit, wie etwa Unsicherheiten, fehlende Sozialisierung, Ängste, Aggressionen oder territoriales Verhalten. Geduld, Struktur und klare Kommunikation sind hier besonders wichtig.
Was passiert nach dem Training – bekomme ich Unterlagen oder Aufgaben?
Wir arbeiten, sofern gewünscht, mit Trainingsplänen, Listen zur Selbstkontrolle, auch erhältst du ggf. nach Terminen kleine Trainingsaufgaben oder Zusammenfassungen, damit du auch zuhause gezielt weiterarbeiten kannst.
Kommst du auch zu uns?
Ja, nach individueller Absprache. Je nach Entfernung fällt ggf. eine Anfahrtspauschale an – sprich mich einfach an.
Mein Hund ist aggressiv / unsicher / ängstlich – ist das bei dir ein Problem?
Nein, KEIN PROBELM! Genau dafür bin ich da. Ich arbeite mit Hunden, die Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Aggressionen oder Traumata zeigen. Voraussetzung ist: Ehrliche Kommunikation im Vorfeld. Je mehr ich über euch weiß, desto gezielter kann ich helfen.
Werden meine Daten vertraulich behandelt?
Ja. Ich arbeite nach den Richtlinien der DSGVO. Alle Angaben, Trainingsinhalte und persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Genaueres dazu findest du in unseren Datenschutzerklärung.