Wenn Ruhe riechen darf – Ist Aromatherapie im Hundetraining ein sanfter Weg?

Aromatherapie im Hundetraining – manchmal sind es die leisen Dinge, die den größten Unterschied machen. Nicht der Druck, nicht das Ziehen an der Leine, nicht die laut gesagten Kommandos – sondern das Gefühl, das entsteht, wenn Mensch und Hund sich wirklich wahrnehmen.

Im letzten Blogbeitrag ging es darum, wer der beste Trainer ist – und dass am Ende dein Bauchgefühl die ehrlichste Antwort gibt.
Genau dort knüpft dieser Beitrag an. Denn auch im Training spielt Wahrnehmung eine große Rolle – und manchmal kann sie sogar riechbar werden.

Was Düfte mit Verhalten zu tun haben und wie Aromatherapie sich im Hundetraining auswirkt

Hunde erleben die Welt über die Nase. Gerüche sind für sie Erinnerungen, Stimmungen, Orientierung.
Wenn wir also mit natürlichen ätherischen Ölen arbeiten, dann tun wir das nicht, um „Zauberei“ zu betreiben – sondern, um die Umgebung sanft zu strukturieren.

Ein Duftanker wie Lavendel, Rose oder Kamille kann Ruhe, Vertrauen und Sicherheit signalisieren – vor allem bei sensiblen, ängstlichen oder aus dem Tierschutz kommenden Hunden.
Wichtig ist: Der Duft wirkt nicht an deinem Hund, sondern mit ihm.

Er ersetzt kein Training, sondern begleitet es – leise, unaufdringlich und mit Respekt vor der sensiblen Hundenase.

Aromatherapie-im-Hundetraining-Hundetrainer-Northern-Dogs-Erziehung-und-Meer-Aromatherapie-im-Hundetraining

Sanft statt stark – so funktioniert Aromatherapie im Hundetraining

Ich arbeite ausschließlich mit naturreinen Bio-Ölen und setze sie gezielt ein, z. B. während der konditionierten Entspannung.
Ein kleines Glas mit einem Tropfen Lavendel steht neben der Entspannungsdecke – mehr braucht es nicht.

Der Duft verbindet sich mit der ruhigen Stimmung, mit deiner Atmung, mit der Sicherheit deines Raumes.
So entsteht eine Verknüpfung zwischen Ruhe, Duft und Vertrauen.

Das funktioniert nur, wenn alles andere stimmt:

  • Keine Hektik
  • Kein Druck
  • Kein „Jetzt musst du dich entspannen“

Sondern – wie im echten Training – Raum lassen, damit Ruhe entstehen darf.

Gerade bei sensiblen Hunden kann die Aromatherapie Hundetraining sanft begleiten.

⚠️ Worauf du achten solltest

Entspannter-Hund-Kissen-Hundetraining-Northern-Dogs-Erziehung-und-meer

Nicht jeder Duft ist geeignet.
Manche Öle, die im Netz empfohlen werden, sind für Hunde reizend oder sogar gefährlich.
Teebaumöl, Eukalyptus, Zimt oder Pfefferminze gehören nicht in die Nähe eines Hundes.

Sicher und bewährt sind dagegen:

  • Lavendel (Lavandula angustifolia) – beruhigend, angstlösend
  • Rosenöl (Rosa damascena) – harmonisierend, stabilisierend
  • Kamille (Matricaria recutita) – ausgleichend, sanft

Und immer gilt: weniger ist mehr.
Ein einziger Tropfen reicht – lieber seltener einsetzen, dafür bewusst.

🌊 Was das mit Haltung zu tun hat

Ruhe entsteht nicht durch Mittelchen, sondern durch Beziehung.
Düfte können helfen, den Rahmen zu schaffen, in dem Entspannung überhaupt möglich ist – so wie eine ruhige Stimme oder ein klarer Atem.

Und genau das ist der Kern meiner Arbeit:
Nicht „Draufhauen“, nicht „dominieren“, sondern führen mit Klarheit, Gefühl und Fachverstand.

Wer Training nur als Gehorsam versteht, verpasst den wichtigsten Teil: das gegenseitige Vertrauen.
Und wenn ein Hauch Lavendel dazu beiträgt, dass ein Hund sich sicherer fühlt – dann darf auch das Hundetraining manchmal einfach gut riechen.

Im Alltag hilft die Aromatherapie Hund-freundlich eingesetzt, neue Routinen aufzubauen.

📚 Buchempfehlung

Duft-Medizin-für-Tiere-Hundetraining-Northern-Dogs-Erziehung-und-Meer

Für alle, die tiefer in das Thema Aromatherapie bei Tieren eintauchen möchten, empfehle ich das Buch:
„Duftmedizin für Tiere – Ätherische Öle und ihre therapeutische Anwendung im Tierreich“
von Maria L. Schasteen (Crotone Verlag, 2017).

👉 Hier geht’s zum Buch bei Amazon:
Duftmedizin für Tiere – Maria L. Schasteen

„Die Aromatherapie beim Hund ist keine Zauberei, sondern ein ruhiges Werkzeug zur Unterstützung von Entspannung und Vertrauen.“

🐾 Northern Dogs – Erziehung & Meer

Klar. Ruhig. Mit Haltung.
Hundetraining im Großraum Rendsburg – Eckernförde – Schleswig-Holstein.
www.northerndogs.de

Nach wie vor: Der beste Hundetrainer / die beste Hundeschule ist der/die, der/die zu euch passt

Die „beste Hundeschule“ im Großraum Rendsburg – Eckernförde ist nicht die mit den lautesten Versprechen, sondern die, bei der du dich verstanden fühlst und dein Hund sichtbar Fortschritte macht, auch mit konditionierter Entspannung und Unterstützung von Ölen können im Training, gerade in Zusammenhang mit Ängsten, Traumen und unklarer Vergangenheit Deines Hundes viele Ziele erreicht werden.

Wenn du genau das suchst – fachlich fundiertes, ruhiges und klares Training im Großraum Rendsburg–Eckernförde,
dann findest du mit Northern Dogs – Erziehung & Meer einen Partner mit Erfahrung, Struktur und Herz.

Weitere Links:

Hier geht es zum vorherigen Artikel: Wer ist der beste Hundetrainer im Großraum Rendsburg – Eckernförde? – Worauf es wirklich ankommt.

Die rechtliche Grundlage zur Trainerzulassung findest du im §11 Tierschutzgesetz (Bundesministerium)

Das Veterinäramt Rendsburg erreichst du unter folgedem Link: VetAmtRedsburg

Die LakeDog Akademie – Pfullendorf – die Nummer 1 in der Hundetrainerausbildung: LakeDogAkademie

Die Dogtisch Akademie, Hunde-Fitnesscoach, Hundehistoriker und mehr: Dogtisch Akademie

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar

    Hinterlasse deinen Kommentar